Start Ratgeber Ratgeber Stomaversorgung Don’ts bei der Stomaversorgung

Don’ts bei der Stomaversorgung

Damit die Haut, die das Stoma umgibt, gesund bleibt, braucht sie Pflege und sollte regelmäßig kontrolliert werden. Dann ist sie weniger anfällig für Reizungen und die Stomaversorgung kann besser haften. Doch nicht jede Creme tut der Haut um den künstlichen Darm- oder Blasenausgang gut. Unsere Grafik zeigt Ihnen, auf welche Materialien und Substanzen Sie bei der Stomareinigung und -pflege verzichten sollten – und womit es besser klappt!

Stomaversorgung: Säubern

Stomaversorgung: SÄUBERN

Lieber nicht: Waschbenzin, Äther, Alkohol, Desinfektionsmittel, gerbende Substanzen, parfümierte Seifen

Warum?

  • Sie zerstören den Säureschutzmantel der Haut, verändern die Hautflora und schränken damit die natürliche Schutzfunktion ein – etwa die Abwehr von Mikroorganismen
  • Sie trocknen die Haut aus

BESSER: warmes Wasser und pH-neutrale Seife, Babyfeuchttücher sensitiv ohne Öl, alkalifreie Waschlotion (bei starker Verschmutzung)

 

Stomaversorgung: Pflegen

PFLEGEN

Lieber nicht: Öle und Ölbäder, fetthaltige Seifen und Cremes sowie Pflege- und Reinigungsschaum

Warum?

  • Der Fettgehalt macht die Haut rutschig und führt dazu, dass der Hautschutz nicht mehr sicher hält/haftet.

BESSER: pH-neutrale, nicht fettende Cremes

 

Stomaversorgung: Enthaaren

Stomaversorgung: ENTHAAREN

Lieber nicht: Enthaarungscremes

Warum?

  • Sie lösen häufig Allergien aus.
  • Sie sind stark fettend und können den Halt des Hautschutzes beeinträchtigen.

 

Stomaversorgung: Trocknen

TROCKNEN

Lieber nicht: Zellstoff, raues Toilettenpapier, Taschentücher, Watte

Warum?

  • Sie können an der Darmschleimhaut kleben bleiben, krümeln, fusseln und lassen sich mitunter nur schwer entfernen.
  • Zellstoff, also Stoffe, die durch chemische Aufbereitung aus faserhaltigen Pflanzen gewonnen werden, enthalten oft Anteile von Holz – und Holzartikel können die Haut durch ihre raue Oberfläche angreifen.

Lieber nicht: Waschlappen, Schwämme

Warum?

  • Sie bilden einen guten Nährboden für Keime und Bakterien.

BESSER: saugfähige Einmalmaterialien wie Kompressen oder Mull

 

Illustrationen: Aponova Home & Care GmbH

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner