Start Aktuelles Fitness-Trend Hula Hoop

Fitness-Trend Hula Hoop

Bereits Ende der 1950er Jahre begann der Siegeszug des Hula-Hoop-Reifens. Mit dem bunten Kunststoffreifen („hoop“ (engl.) = Reifen) konnte man die Hüften ähnlich kreisen lassen wie beim hawaiianischen Hula-Tanz. Was sich zunächst zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung für Kinder entwickelte, erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance als Fitnessgerät für Erwachsene. Das gleichmäßige Kreisen des Reifens regt die Fettverbrennung an und kräftigt die Muskulatur in der Mitte des Körpers. Bauch und Rücken werden gestärkt, die Koordination verbessert und obendrein sorgt das Training für Schwung und jede Menge Spaß.

Frau beim Hula Hoop

Dabei sind die heutigen Hula-Hoop-Reifen um ein Vielfaches flexibler als ihre historischen Vorgänger. Sie bestehen zumeist aus mehreren Teilen, die sich zusammenstecken und nach dem Training platzsparend wieder verstauen lassen. Einige Reifen sind mit einer wellenförmigen Struktur oder Noppen ausgestattet, was einen zusätzlichen Massageeffekt bewirkt und die Durchblutung verbessert. Ein weicher Schaumstoffüberzug sorgt darüber hinaus für ein angenehmes Gefühl beim Training.

Hula Hoop: Mit dem richtigen Dreh zum Erfolg

Am Anfang braucht es etwas Übung, um den richtigen Dreh herauszufinden. Stellen Sie sich dafür hüftbreit auf einen ebenen Untergrund, legen Sie den Reifen auf Hüfthöhe an den Rücken und geben Sie ihm mit den Händen einen kräftigen Schwung. Beginnen Sie dann, das Becken vor- und zurückzubewegen, um den Reifen in Bewegung zu halten. Achten Sie außerdem darauf, die Bauchmuskeln durchgehend anzuspannen, um den Schwung aufrechtzuerhalten. Sie werden sehen – schon nach einigen Versuchen stellen sich erste Erfolge ein.

Modelle für Anfänger und Fortgeschrittene

Hula-Hoop-Reifen sind in verschiedenen Größen und Gewichten erhältlich, sodass Sie sich optimal an Ihr persönliche Fitness-Level anpassen. Anfänger greifen am besten zu größeren und nicht allzu schweren Reifen. Für Fortgeschrittene eignen sich schwerere Modelle mit kleinere Durchmesser – je kleiner der Durchmesser des Reifens, desto schneller die Umdrehung und desto intensiver die Bewegung, die erforderlich ist, um den Reifen oben zu halten. Wer bereits Erfahrung im „Hullern“ hat, kann weitere Elemente ins Training einfließen lassen, zum Beispiel eine schrittweise Vor- oder Rückwärtsbewegung, Kniebeugen oder ein zusätzliches Workout mit den Armen.

Also, worauf warten Sie? In unserem Sortiment finden Sie einen Hula-Hoop-Reifen mit Massageeffekt, mit dem Sie sofort ins Training einsteigen können – zu Hause, im Fitnessstudio oder unter freiem Himmel.

Hula-Hoop-Reifen bestellen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner