Über Inkontinenz spricht kaum jemand gern. Ein Grund, warum Betroffene oft nicht ausreichend versorgt werden. Ein Experten-Interview.
Ratgeber
Deutschland im Wunden-Check-up
In Deutschland leben 900.000 Patienten mit chronischen Wunden. Unsere Infografik zeigt Zahlen, Fakten & Risikofaktoren.
Ernährungstipps für Stomaträger
Menschen mit Stoma sind stärker mit ihrer Verdauung konfrontiert als andere. Eine Übersicht, welche Lebensmittel bei ihnen welche Wirkung haben kann.
„Unser Körper ist bis ins hohe Alter trainierbar“
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko zu stürzen. Warum das so ist und was wir dagegen tun können, erklärt Doktor Martin Steinau. Ein Interview.
Kurz erklärt: Das Stoma als Übergangslösung
Viele Stomata werden temporär angelegt. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Eine kurze Erklärung, was Sie bei einer Rückverlegung erwartet.
Leben mit Stoma: Tipps für den Alltag (FAQs)
Verursacht ein Stoma Geräusche? Beeinträchtigt es die Sexualität? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unseren FAQs.
Wohnumfeldberatung: Wohnen ohne Hürden
Welche Maßnahmen bei einer Wohnumfeldverbesserung möglich sind, erfahren Sie in unserer Infografik.
Harninkontinenz: Das richtige Hilfsmittel finden
Für Menschen mit Blasenschwäche gibt es verschiedene Arten von Hilfsmitteln. Wir erklären die Unterschiede.
5 Übungen zur Stärkung des Beckenbodens
Eine starke Beckenbodenmuskulatur kann eine Inkontinenz verhindern. 5 Übungen, die bei regelmäßiger Anwendung Ihren Beckenboden stärken.
Inkontinenz bei Männern: Raus aus der Tabuzone
Gut jeder zehnte Mann ist von Harninkontinenz betroffen. Aus Scham behalten viele die Erkrankung jedoch für sich. Dabei gibt es einige Behandlungsmöglichkeiten.
Kurz erklärt: Beckenboden
Gegen Inkontinenz kann das Trainieren der Beckenbodenmuskulatur helfen. Doch wo liegt dieser Muskel und welche Funktionen hat er? Eine Erklärung.
Kurz erklärt: Wie funktioniert das mit dem Pipi?
Wie oft wir auf Toilette müssen, hängt auch davon ab, wie viel Urin unsere Blase aufnehmen kann. Wir erklären Ihnen, wie das anatomisch funktioniert.