Die deutsche ILCO stellt ein kompaktes Nachschlagewerk zur Verfügung, das wichtige Begriffe rund um die Stomaversorgung in 20 verschiedene Sprachen übersetzt.
Ratgeber
Fundstück: Ratgeber zum barrierefreien Wohnen
Das Ratgeberheft „Freiräume“ gibt hilfreiche Tipps und Hinweise zum barrierefreien Bauen und Wohnen. Eine Rezension.
Harninkontinenz: Tipps für den Urlaub
Natürlich lässt sich auch mit Inkontinenz Urlaub machen. Ein paar Tipps, die Ihnen bei der Planung und während der Reise helfen.
Mangelernährung: 8 Ernährungsmythen im Faktencheck
Müssen Menschen, die mangelernährt sind, einfach nur mehr essen? Ist Haarausfall ein Zeichen von Nährstoffmangel? 8 Ernährungsmythen im Test.
Fakten & Tipps zur Sturzprävention
Stürze zählen zu den häufigsten Unfällen in Deutschland. Welche Faktoren das Sturzrisiko erhöhen und was Sie zur Vorbeugung tun können, zeigen wir Ihnen in unserer Infografik.
Hautpflege zur Prophylaxe von Dekubitus
Die nachfolgenden Tipps zur Körperpflege helfen, das Wundliegen zu verhindern.
In 6 Schritten zur Wohnumfeldverbesserung
Beratung, Antrag, Umsetzung: Unsere Grafik zeigt Ihnen den Ablauf hin zu einem Wohnumfeld ohne Barrieren.
Science Fact: Honig als Wundhelfer
Zahlreiche Studien zeigen, dass Verbände mit medizinischem Honig bei der Wundheilung helfen. Ganz eindeutig ist die Studienlage jedoch nicht.
Mit der Magensonde leben
Seit sie denken kann, wird die junge US-Amerikanerin Kendall Renee Hollinger über eine Magensonde ernährt. Ihr Traum, Eiskunstläuferin zu werden, wurde dennoch wahr.
Don’ts bei der Stomaversorgung
Damit die Haut, die das Stoma umgibt, gesund bleibt, braucht sie Pflege. Doch nicht jede Creme tut der Haut um den künstlichen Darm- oder Blasenausgang gut.
Fundstück: „Känguru-Kulinarik“ – Kochbuch für Stomaträger
Das Kochbuch „Känguru-Kulinarik“ richtet sich speziell an Menschen mit Stoma. Es liefert zahlreiche Ernährungstipps und regt zum Experimentieren an.
9 Ernährungstipps für Stomaträger
Welche Nahrungsmittel Menschen mit Stoma vertragen, ist individuell sehr verschieden. 9 Hinweise, worauf Betroffene beim Essen achten können.