Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko zu stürzen. Warum das so ist und was wir dagegen tun können, erklärt Doktor Martin Steinau. Ein Interview.
Wohnumfeldberatung
Bei unserer Wohnumfeldberatung erhalten Sie von zertifizierten Beratern hilfreiche Informationen zu Anpassungen, die das Wohnen sicherer machen.
Aufgaben der Wohnumfeldberatung
Wer durch Unfall oder Krankheit pflegebedürftig wird, kann sich auf Wunsch oft zu Hause betreuen lassen. Die vertraute Umgebung vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und bietet ein hohes Maß an Lebensqualität und Selbstbestimmung. Damit sich Patienten in ihren eigenen vier Wänden weiterhin wohlfühlen, können je nach Krankheitsbild verschiedene Anpassungen erforderlich werden. Hier kommt die Wohnumfeldberatung ins Spiel.
Bei einer Bestandsaufnahme der Wohnsituation decken Wohnumfeldberater mögliche Hindernisse und Gefahrenquellen auf und unterbreiten Verbesserungsvorschläge. Dabei achten sie insbesondere auf mögliche Stolperfallen in Form von Teppichen, Türschwellen oder losen Gegenständen. Auch eine ausreichende Beleuchtung sollte vorhanden sein. Bei größeren Mobilitätseinschränkungen kann der Berater außerdem die Installation eines Treppenliftes oder einer Rampe für Rollstühle empfehlen. Weitere Themen sind zum Beispiel die Beschaffung von Pflegebetten, Einstiegshilfen für die Badewanne oder Hausnotrufsystemen. So ist gewährleistet, dass das Wohnumfeld sicher ist und perfekt auf die Bedürfnissen des Patienten abgestimmt wird.
Wohnumfeldberatung mit Aponova
Unsere Wohnumfeldberater kümmern sich darum, dass das Zuhause auch für Menschen mit körperlichen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen ein sicherer Ort zum Wohlfühlen bleibt. Hierzu zählen folgende Leistungen:
- Besichtigung der Räumlichkeiten des Patienten
- Analyse von Gefahrenpotential in Zusammenhang mit Diagnose und Gesundheitszustand
- Beratung zu Verbesserungsmöglichkeiten, Kosten und Finanzierung
- Unterstützung bei der Beantragung von Hilfsmitteln über Kranken- oder Pflegekasse
- Bei Bedarf Schulung von Patienten und Angehörigen im Umgang mit Hilfsmitteln
Haben Sie Fragen an uns?
Wir finden Antworten, die Ihnen weiterhelfen. Sprechen Sie uns einfach an.
Sie erreichen uns über unsere kostenlose Hotline oder per Email.
Treppenlift

Sie fühlen sich unsicher beim Treppensteigen, sind in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt oder auf einen Rollstuhl angewiesen? Dann kann ein Treppenlift für Erleichterung sorgen und Ihnen ein aktives und barrierefreies Leben in Ihrem eigenen Zuhause ermöglichen.